GemX für X-Chat 2.0.x
Informationen
Vorabbemerkung: Wenn Sie nicht wissen, was IRC ist, lesen Sie bitte
zuerst eine allgemeine Einleitung zu diesem Thema hier: "Internet
Relay Chat -
Eine möglichst kurze Einführung"
GemX ist ein "echtes" Script für den IRC-Client X-Chat, der für mehrere
Betriebssysteme verfügbar ist.
Als Scripte bezeichnet man Erweiterungen eines Programmes, die von
erfahrenen Benutzern selber vorgenommen werden können und keine
"harten" Programmierkenntnisse erfordern.
Mit "echtes" Script meine ich in diesem Zusammenhang einen Unterschied
von GemX im Vergleich zu anderen Scripten, die Sie vielleicht bereits
benutzt haben:
Im Gegensatz zu anderen Scripten ziehen Sie mit GemX nur das reine
Script. Mein Installer installiert den zugrundeliegenden IRC-Client
nicht mit (Ich gebe aber auf meiner Homepage an, wo Sie ihn ziehen
können.).
Auf den ersten Blick mag dieser Unterschied unwichtig erscheinen, ist
er aber bei näherer Betrachtung nicht!
Ihnen ist vielleicht nicht entgangen, daß in mIRC immer und immer
wieder Sicherheitslücken gefunden werden, die teilweise durch neue
Versionen behoben werden. Da andere Scripte aber ihre eigene Version
von mIRC mitbringen, können nur fortgeschrittene Benutzer von den neuen
mIRC-Versionen profitieren, nämlich solche, die in der Lage sind, die
Scriptdateien und die zwingend zu mIRC selber gehörenden Dateien zu
unterscheiden und den nackten mIRC mit dem alten Script so zu
vermischen, daß das vorhandene Script den neuen mIRC nutzt.
Anderen Nutzern bleibt nur übrig, auf eine aktualisierte Version des
Scripts zu warten, die auch einen aktuellen mIRC enthält.
Ohne zynisch werden zu wollen:
Wenn Sie derzeit GermanFunScript oder TuvokScript verwenden, können Sie
darauf lange warten. Ersteres ist eingestellt und der Autor von
letzterem ist tot.
Mit GemX passiert Ihnen dies nicht, sie können X-Chat selber nach
Herzenslust aktualisieren und nutzen weiterhin GemX. Sie können auch
jederzeit GemX aktualisieren, ohne jedesmal den ganzen IRC-Client mit
herunterzuladen.
Da X-Chat mehrbenutzerfähig ist, können verschiedene Benutzer Ihres PCs
sogar verschiedene Konfigurationen verwenden! Wozu soll Ihre Frau/Ihr
Mann/Ihr(e) Kind(er) auch wissen, wie Ihr Nickserv-Passwort ist und mit
wem Sie über was gechattet haben usw.?
Andere Benutzer Ihres Systems können sogar ein ganz anderes Script
verwenden, oder auch X-Chat in den Standardeinstellungen. X-Chat
verwendet für jeden Benutzer einen eigenen Konfigurationsordner, auf
den niemand sonst Zugriff hat (Mit Einschränkungen: Dies muß vom System
unterstützt werden, wie z.B. bei Windows NT/2000/XP oder
Unix-Deriveraten).
Was ist sonst noch anders?
Die meisten Scripte für IRC basieren auf dem IRC-Client mIRC, welcher,
sehr zu meinem Bedauern, so verbreitet ist wie die spanische
Grippe um 1900. Viele Nutzer denken sogar, mIRC sei das Netz, oder es gäbe
keinen anderen/besseren Client für IRC. Viele glauben auch, mIRC sei
das Original, auch dem ist nicht so.
GemX basiert auf dem Programm X-Chat, welches aus der Linux-Welt
stammt, inzwischen aber auf allen gängigen Betriebssystem-Plattformen
verfügbar ist. GemX ist somit "authentischer" als mIRC-basierende
Scripte, es entspricht gültigen Internet-Standards, ist durch
mIRC-Sicherheitslücken nicht zu beeinträchtigen und harmoniert auch mit
Benutzern anderer Scripte..
GemX enthält keine War-Scripts (Kriegsspielereien für Kiddies) und wird
sie auch nie enthalten, es sendet im Normalbetrieb vergleichsweise
wenig Farben und enthält keine automatische Funktionen, die andere
nerven, wie z.B. periodische Abwesenheitsmeldungen in Channels,
automatisches Wiederholen dessen, was andere sagen ("Nachplappern"),
Ankündigung jedes einzelnen abgespielten MP3s usw..
GemX basiert im Aussehen und der Bedienung auf GemZ, einem Script für
den OpenChat-IRC-Client.
Einige Funktionen von GemX bzw. auch X-Chat im Überblick:
- Mehrbenutzerfähig (Eigene Konfiguration für jeden Benutzer des PCs)
- Dark themed (Also helle Schrift auf schwarzem Hintergrund. Auf die
Dauer wesentlich ergonomischer als umgekehrt und konform zu den meisten
Scripten und Clients in deren Standardeinstellung)
- Verfügbar für Windows und Linux
- Automatisches und sicheres Anmelden bei NickServ
- Erkennung von Nickwechseln bei Offline-Nutzern (z.B. wenn
Benutzer "Markus23" seinen Chat schließt und als "Irene19"
wiederkommt).
- Vollständige Unterstützung von CTCP-Sounds
- WinAmp/XMMS-Ansteuerung und manuelles Anzeigen des gegenwärtig
gespielten Titels
- Aliase (Korrektur von häufigen Buchstabendrehern und Ersetzung von
z.B. _desc durch Ihre Beschreibung)
- Automatisches Öffnen von empfangenen Bildern im Bildbetrachter
- Abrufen/Abspeichern von Informationen über einzelne andere Chatter,
auch direkt aus dem Dialog heraus
- Abrufen gespeicherter Bild von anderen Chattern, auch direkt aus dem
Dialog heraus
- Aktive und passive DCC SEND, damit Ihre DCC-Dateitransfers auch
ankommen :-)
- Aktionen in Englisch und Deutsch verfügbar
- Ins Netz gesendete Ausgaben in verschiedenen Sprachen möglich, je
nach Channel/Dialogpartner