GemX
für X-Chat 2.x
Installationsanleitung
Installationsanleitung Schritt
für Schritt
Windows:
1. Prüfen Sie, ob Sie bereits ActivePerl 5.8 auf Ihrem System
installiert haben (Systemsteuerung -> Software). Wenn ja, weiter
mit
Punkt 3.
2. Laden Sie die aktuelle Version von ActivePerl 5.8 von dieser Seite
herunter: Activestate
ActivePerl Download Page und
installieren Sie es. (Linksklick auf
den Link mit der Bezeichnung MSI neben der neusten Version von Perl
-> [Speichern]. Nach Beendigung des Transfers auf
[Öffnen] klicken.)
Sowohl Download als auch Installation von ActivePerl nehmen einige Zeit
in Anspriuch. Nicht ungeduldig werden. Sie brauchen ActivePerl nur ein
einziges Mal herunterzuladen und zu installieren und können,
um XChat
oder GemX zu aktualisieren, später direkt bei Punkt 3 beginnen.
3. Prüfen Sie, ob Sie bereits XChat >= 2.8.0 auf
Ihrem System
installiert
haben (Systemsteuerung -> Software). Wenn ja, weiter mit Punkt 5.
4. Laden Sie die aktuelle Version von XChat >=2.8.0
herunter und installieren Sie dieses mit den Standardoptionen.
Downloadlinks entnehmen Sie bitte der Seite "Voraussetzungen".
5. Beenden Sie XChat 2.8.0
6. Laden Sie die aktuelle Version von GemX herunter: GemX
für Windows
und installieren Sie es.
Beachten Sie bei der Installation folgendes: Wenn Sie bereits zuvor
X-Chat 2.x oder sogar GemX für X-Chat 2.x benutzt haben,
installieren
Sie nicht die "Enhanced default serverlist".
Diese bitte nur bei der allerersten Installation von GemX installieren,
oder wenn Ihnen Server in Ihrer Liste fehlen. Nach der Installation der
"Enhanced default serverlist" müssen Sie erneut einstellen,
mit welchen
Servern sich XChat beim Start verbinden soll und ggf. die
nicht-.globalen Einstellungen (z.B. abweichende Nicknames in bestimmten
Netzen) korrigieren.
6. Starten Sie XChat 2.x
Hinweis:
Obwohl XChat, insbesondere
im Vergleich zu mIRC, vergleichsweise sicher ist, kann doch nicht
ausgeschlossen werden, daß Probleme bestehen, die in neueren
Versionen
behoben werden.
Sie sollte daher regelmäßig, ca. 1x pro Monat,
überprüfen, ob eine
neuere Version erhältlich ist und diese ggf. wie ab Punkt 4
beschrieben
installieren.
Zweiter
Hinweis: Ich arbeite praktisch
ständig an GemX, um Fehler zu beseitigen und neue Funktionen
zu
verwirklichen.
Neue Versionen werden
automatisiert auf diesen Server
hochgeladen, teilweise mehrmals täglich. Es bietet sich daher
an, GemX
auch regelmäßig zu aktualisieren. ihre Einstellungen
bleiben dabei
erhalten. Verfahren Sie dazu wie ab Punkt 5. beschrieben.
Dritter
Hinweis: Das Chatten mit einem
Chatprogramm, egal welchem, setzt Sie dem Risiko aus, Viren und
Trojaner zugeschickt zu bekommen.
Dies ist völlig unabhängig von XChat und GemX, es
betrifft genauso
Benutzer von BitchX, OpenChat, Xircon, Pirch, mIRC,...
Installieren Sie daher einen residenten
Virenscanner, d.h. einen, der Viren bereits beim Speichern, Kopieren
oder Ausführen erkennt und nicht erst bei einem manuellen Scan
des
Systems. Dieser Hinweis gilt eigentlich generell für jeden
Rechner der
unter Windows läuft, egal ob mit oder ohne Chatprogramm.
Seien Sie mißtrauisch. Es gibt keinen
Grund, ein Bild in ein Word-Dokument zu packen, um dies dann zu
verschicken, es sei denn, dieser jemand möchte Ihnen
Makro-Viren
zukommen lassen. Öffnen Sie keinerlei Dateien mit doppelter
Dateierweiterung (z.B. .txt.shs)!
Linux:
Laden Sie unter Linux das ZIP-Archiv mit den Script-Dateien herunter
und fügen Sie sie manuell ins System ein (INSTALL.TXT lesen):
*ix Version Mirror 1
Starten Sie X-Chat 2.x